Wie man ein WordPress Child Theme erstellt und wofür es verwendet wird

Die Erstellung eines WordPress-Child-Themes ist eine hervorragende Strategie, um das Haupt-Theme Ihrer Website anzupassen, ohne die ursprüngliche Theme-Datei direkt zu verändern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein WordPress-Child-Theme erstellen und es für Ihre Website anpassen können.
Schritt 1: Erstellen Sie den Ordner Child Theme
Um ein Child Theme zu erstellen, muss ein neuer Ordner im Verzeichnis wp-inhalt/themen Ihrer Website. Öffnen Sie den FTP-Editor oder den Datei-Explorer und erstellen Sie einen neuen Ordner mit einem eindeutigen Namen (z. B. "my-child-theme").
Schritt 2: Erstellen Sie die Datei style.css
Die style.css ist die Hauptdatei Ihres Child-Themes, in der Sie den Stil Ihrer Website anpassen können. Öffnen Sie die Datei style.css im Ordner des Child-Themes und fügen Sie Ihre CSS-Änderungen hinzu.
Schritt 3: Erstellen Sie die Datei functions.php
Die funktionen.php ist die Datei, die die benutzerdefinierten Funktionen enthält, die Sie in Ihrem Child Theme ausführen möchten. Öffnen Sie die Datei funktionen.php innerhalb des Child Theme-Ordners und fügen Sie Ihre benutzerdefinierten Funktionen hinzu.
Schritt 4: Geben Sie den Namen und die Version des Child-Themes an
Öffnen Sie die Datei style.css und fügen Sie die folgenden Codezeilen an den Anfang der Datei:
/* Theme-Name: Mein Kind-Theme Themen-URI: https://example.com/my-child-theme Version: 1.0 Autor: Ihr Name Autor URI: https://example.com */
Speichern Sie die Datei.
Diese Codezeilen geben den Namen, die URI, die Version, den Autor und die Autoren-URI Ihres Child-Themes an.
Schritt 5: Aktivieren Sie das Child-Theme
Um Ihr Child-Theme zu aktivieren, gehen Sie im WordPress-Administrationsbereich zum Abschnitt "Erscheinungsbild" und wählen Sie im Abschnitt "Themes" die Option "Child Themes". Suchen Sie Ihr Child-Theme in der Liste und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren", um es zu aktivieren.
Schritt 6: Anpassen des Child-Theme-Stils
Sobald Sie Ihr Child-Theme aktiviert haben, können Sie den Stil mit CSS-Änderungen in der style.css. Sie können auch die benutzerdefinierten Funktionen verwenden, die in der Datei funktionen.php um Ihr Nutzererlebnis zu individualisieren.
Schritt 7: Aktualisieren Sie das Hauptthema
Wenn Sie das Hauptthema aktualisieren möchten, können Sie einfach den Ordner des Hauptthemas durch die neue Version ersetzen. Ihr Child-Theme bleibt unverändert und funktioniert weiterhin korrekt.
Tipps und Tricks
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien speichern
style.cssefunktionen.phpsowohl im Ordner des Hauptthemas als auch im Ordner des Child-Themas. - Verwenden Sie einen eindeutigen Namen für Ihren Child Theme-Ordner, um Konflikte mit anderen Themes zu vermeiden.
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Funktion verwenden möchten, die in der
funktionen.phpdes Hauptthemas, müssen Sie es in Ihrem Child-Theme als lokal deklarieren. - Um die Änderungen an Ihren Verwaltungsseiten beizubehalten, erstellen Sie eine Kopie der ursprünglichen Verwaltungsdateien (z. B,
header.php,fußzeile.phpusw.) innerhalb des Child Theme-Ordners.
Auf diese Weise haben Sie ein individuelles Child Theme für Ihre WordPress-Website erstellt!
Brauchen Sie Hilfe? Schreiben Sie an info@halkoo.com um ein individuelles Angebot für Ihre neue Website oder Ihren E-Commerce-Shop zu erhalten.